Die Republik Österreich übernimmt den EU-Ratsvorsitz. Ganz Europa schaut nach Österreich, das sich weltoffen und zugleich mit urtypischen Wurzeln und Werten präsentieren möchte. Eine Location musste gefunden werden, die internationales Flair und Tradition verbindet und in der Durchführung von Großveranstaltungen erprobt ist. Geeignete Infrastruktur und höchste Sicherheitsanforderungen waren Voraussetzung.
In Schladming, im Herzen Österreichs, dem Hotspot des Wintersports wurde mit sommerlicher Festival-Stimmung ein staatstragender Moment für ganz Europa inszeniert. Neben der offiziellen Übergabe der Ratspräsidentschaft des bulgarischen Ministerpräsidenten an Bundeskanzler Kurz vor der malerischen Kulisse des Dachsteins, gab es zahlreiche Side-Events. Gipfelpicknick, EU-Info-Trail und als Höhepunkt „Europa LIVE“. Ein Konzert, gespielt von hunderten leidenschaftlichen Hobbymusikerinnen und Hobbymusikern aus ganz Europa, gemeinsam mit österreichischen Künstlern wie Die Seer, Opus und Cesár Sampson, die für ein ergreifendes europäisches WIR-Gefühl und gute Stimmung sorgten.